Die Physiotherapie dient primär dem Ziel die Lebensqualität zu verbessern, indem Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit wieder hergestellt wird.
Heutzutage leiden unsere Tiere häufig unter Problematiken die den Bewegungsapparat betreffen, wie z.B. Gelenksdysplasien, Arthrosen, Patellaluxation, Kreuzbandrisse, Bandscheibenvorfälle bei
Hunden und Sehnen- , Wirbelsäulenproblematiken und Arthrose bei Pferden.
Oft werden Probleme vom Besitzer erst spät erkannt, denn evolutionär ist es für Tiere überlebenswichtig Schwächen nicht zu zeigen. Daher ist es dem Tierpatienten zu dem Zeitpunkt meist nicht mehr
möglich sich selbst aus dem Teufelskreis aus Schmerz und Bewegungseinschränkung zu befreien. Hier kann durch verschiedene physiotherapeutische Methoden dem Schmerz entgegengewirkt werden und die
Beweglichkeit und damit die Lebensqualität wieder hergestellt werden.
Aber auch die Reha nach Operationen gehört zum Aufgabenbereich der Physiotherapie. Was diesbezüglich für uns Menschen seit langem selbstverständlich ist, kann auch für unsere Tiere die gleichen
Erfolge erzielen.
Hier bietet die Physiotherapie als Ergänzung zur tiermedizinischen Versorgung, umfangreiche Möglichkeiten in folgenden Bereichen:
Muskelaufbau und -erhaltung
Lösen von Muskelverspannungen und Schonhaltungen
Beseitigung muskulärer Ungleichgewichte
Verbesserung der Gelenksfunktionen und Beweglichkeit
Lösen von Blockierungen
Koordinationsschulung
Wiedererlernung von Bewegungsabläufen
Vorbeugung vor Folge-/Erkrankungen
Schmerz-Reduktion (!)
Die Tierphysiotherapie umfasst u.a. folgende Methoden :
Klassische Massage
Manuelle Therapie
Reflexinduzierte Therapie
Gelenkmobilisation
Aktive und passive Bewegungstherapie
Lymphdrainage
Wärme- und Kältetherapie
Elektrotherapie
Magnetfeldtherapie
Indikationen für Physiotherapie können sein :
Skeletterkrankungen (Gelenksdysplasien, Spondylosen, Kissing spines)
Degenerative Erkrankungen (Arthrosen)
Neurologische Erkrankungen (Cauda-Equina-Compressions-Syndrom, Bandscheibenvorfälle, Degenerative Myelopathie)
Postoperative Rehabilitation
allgemeine Bewegungseinschränkungen
Rückenschmerzen
unklare Lahmheiten
Begleitung von Sporthunden und -pferden